zurück zur Übersicht

Henning Walkemeyer

Institutsleiter

Grundberuf:

Diplom Sozialpädagoge -arbeiter
Diplom Psychologe

Zusatzqualifikationen:

  • Psychologischer Psychotherapeut (Approbation / Abrechnungsgenehmigung der KV für VT),
  • Systemischer Familientherapeut (DGSF),
  • Systemischer Supervisor (DGSF),
  • Systemischer Coach (DGSF),
  • Supervisor (BDP),
  • Lehrender für Systemische Beratung (DGSF),
  • Lehrtherapeut für Systemische Therapie / Familientherapeut (DGSF),
  • Lehrender für Systemische Supervision (DGSF),
  • Lehrender für Systemische Kinder – und Jugendlichentherapie (DGSF).
  • Fort- und Weiterbildungen in verschiedenen Formen der Systemischen Therapie und Beratung,
    individualpsychologischer Beratung (DGIP),
  • Verhaltenstherapie (DGVT),
  • Themenzentrierter Interaktion (TZI)

Berufserfahrung:

  • Arbeit mit körper- und mehrfachbehinderten Menschen in Werkstätten, Wohngruppen und im Freizeitbereich,
  • Arbeit in einer therapeutischen Wohngruppe mit Jugendlichen,
  • langjährige Erfahrung in Einzel-, Paar- und Familientherapie seit 1986,
  • langjährige Erfahrung in Kinder- und Jugendlichentherapie,
  • Supervisions- und Organisationsentwicklungstätigkeit (OE) seit 1990,
  • Leitungsfunktion in Institutionen der psychosozialen Versorgung in Berlin,
  • Konzeptionsentwicklung und Aufbau von Trägern,
  • Durchführung von Seminaren und Workshops seit 1992,
  • Coach im Nonprofit und Profitbereich,
  • Leitender Lehrtherapeut am Institut für systemische Therapie und Organisationsentwicklung Berlin ISTB, von 1999 – 2008
  • Institutsleitung und leitender Lehrtherapeut am INSA – Berlin Gmbh seit 2008

Veröffentlichungen:

Walkemeyer, H.
„Rollenspiel“
Video aktiv, Nr.1/1986
Artikel im Rahmen der Serie: BERATUNG – Video im Beruf: Psychotherapie

H. Walkemeyer / S. Bäumer
„Neue Aspekte der Familientherapie – Versuch einer Klärung des Systemkonzeptes aus handlungsorientierter Sicht“
Verlag: Dietmar Klotz
Eschborn bei Frankfurt am Main, 1990 ISBN 3-88074-187-5

Vorträge:

AFT und Schule – Mehr möglich als oft gedacht

Fachtag Kinderschutz am 24.11.10 in Köln

  • Wenn BeraterInnen Familien zu Hause besuchen
  • Therapeutisches Arbeiten im Aufsuchenden Setting (AFT)
  • In der Höhle der Familie
Henning_Walkemeier

„Auch die Beobachtung einer Vielfalt von Perspektiven ist nur aus einer Perspektive möglich“

(Dirk Baecker).

Top