Stärken und Ressourcen fest im Blick: Die systemische Haltung

Neben der Vermittlung von Methoden der Systemischen Beratung und Therapie/Supervision und Coaching steht für uns die systemische Haltung im Mittelpunkt. Die achtsame und wohlwollende Haltung gegenüber den Stärken und Ressourcen der Klient*innen und der Respekt gegenüber ihrer Fähigkeit zur Selbstorganisation – auch in schwierigen Situationen – ist für uns die Grundlage der beraterischen/therapeutischen Beziehung.

INSA Berlin Team

Wir verfolgen sowohl in der Praxis von Beratung und Therapie als auch in den Weiterbildungen einen integrativen Ansatz von systemisch-konstruktivistischen, lösungsfokussierten und humanistischen Schwerpunkten. Dieser Ansatz wird von unseren persönlich und fachlich unterschiedlichen Lehrtherapeut*innen verkörpert.

Wir sind bemüht, den systemischen Ansatz nicht nur inhaltlich zu vermitteln, sondern auch in der Lehre respektvoll die Ressourcen und Stärken der Teilnehmer*innen wohlwollend in den Blick zu nehmen.

Wertschätzung und eine humorvolle Atmosphäre gehören dabei zu unserem Selbstverständnis.

Unser Team

Walkemeyer Henning

Henning Walkemeyer

INSTITUTSLEITUNG

„Auch die Beobachtung einer Vielfalt von Perspektiven ist nur aus einer Perspektive möglich“ (Dirk Baecker).

Portrait von Henning Walkemeyer

Gowitzke_Stefan

Stefan Gowitzke

DOZENT, STUDIUM DER ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTEN UND POLITIKWISSENSCHAFTEN (B.A.)

„Betrachte alle Schwierigkeiten als Möglichkeiten, etwas Neues zu schaffen, zu lernen und aus der kreativen Art und Weise, wie du reagierst, zu wachsen.“ (Virginia Satir)

Portrait von Stefan Gowitzke

Zeddies Katrin

Katrin Zeddies

DOZENTIN, AUSBILDUNG ZUR HEILERZIEHUNGSPFLEGERIN
STUDIUM DER REHABILITATIONS-PSYCHOLOGIE (B.SC.)

„Nichts auf der Welt ist allein. Alle Dinge… vermischen sich im Sein des anderen.“ (Percy Bysshe Shelley)

Portrait von Katrin Zeddies

Sameiske Steffen

Steffen Sameiske

DOZENT, DIPLOM PSYCHOLOGE, DIPLOM BETRIEBSWIRT (BA)

Mein Motto: Es ist hilfreicher, achtsam in der Gegenwart zu sein und mit einem WIE in die Zukunft zu schauen, als dauerhaft mit einem WARUM in der Vergangenheit zu verweilen.

Portrait von Steffen Sameiske

Trennert Corinna

Corinna Trennert

SUPERVISION, DBT-AWP BERLIN
SYSTEMISCHE THERAPEUTIN/FAMILIENTHERAPEUTIN-BIF
DIPL. SOZIALARBEITERIN

„Richte deinen Fokus auf die Lösung und nicht auf das Problem!” (M.Gandhi)

Portrait von Corinna Trennert

Schönknecht Nina

Nina Schönknecht

DOZENTIN, STUDIUM DER PHILOLOGIE UND PSYCHOLOGIE (M.A.)

„Manchmal ist der kleinste Impuls der Anfang einer großen Bewegung im System“ (Quelle unbekannt)

Portrait von Nina Schönknecht

Coobs Kathrin

Kathrin Coobs

DOZENTIN, DIPLOM SOZOIALE ARBEIT UND MASTER SOZIALE ARBEIT

„Wenn jemand in seinem Leben etwas verändern möchte, ist es wichtig, zunächst auf das zu schauen, was genauso bleiben soll, wie es ist“ (Steve de Shazer).

Portrait von Kathrin Coobs

Störl Franziska

Franziska Störl

DOZENTIN

„Unser Leben ist das, wozu es unsere Gedanken machen.” (Marc Aurelius)

Portrait von Franziska Störl

Unsere Räumlichkeiten

 

Alle Seminare finden – mit zwei Ausnahmen – in den Räumen des INSA-Berlin statt.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns über neue Kolleg*innen (m/w/divers) im Team für Aufsuchende Familientherapie, die wir in enger Kooperation mit den Jugendämtern in Berlin und Umgebung nach § 27.3 SGB VIII durchführen.

Wenn Sie uns auf Honorarbasis im Einsatzgebiet Berlin und Brandenburg unterstützen möchten und eine Zertifizierung als Familientherapeut*in durch die SG oder DGSF mitbringen, senden Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail zu. Bis bald!

Jetzt bewerben

 

INSA-Bewerbung
Top