Wir bilden aus

Das INSA-Berlin führt curricular aufgebaute Weiterbildungen in Systemischer Beratung und Therapie/Familientherapie durch. Durch unsere Verankerung in der Aufsuchenden Familientherapie, in Supervision und Coaching können wir Menschen in ihren beraterischen und therapeutischen Arbeitsfeldern praxisnah weiterbilden. 

Weiterbildungsmöglichkeiten

Insa Berlin

Unsere Angebote

INSA Berlin Systemische Beratung

Weiterbildungen

Neben Weiterbildungen wie Systemische*r Berater*in und Therapeut*in/Familientherapeut*in haben weitere wir weitere Angebote in Planung, z.B. Systemische*r Kinder- und Jugendlichentherapeut*in und Systemische*r Sachverständige*r im Familien- und Kindschaftsrecht.

Unsere Dozent*innen bringen viel praktische Erfahrungen aus unterschiedlichen Berufsfeldern mit.

Die Weiterbildungsgänge in Systemischer Beratung und Therapie/Familientherapie beginnen und enden in der Regel zweimal pro Jahr. Informationen zu allen Weiterbildungen und zur Anmeldung finden Sie auf unseren Weiterbildungsseiten.

Zur Weiterbildung

Supervision Insa

Supervision

Supervision ist ein professioneller Prozess, bei dem Fachkräfte ihre Arbeit reflektieren und besprechen, um die Qualität ihrer Leistungen zu verbessern und gesund zu bleiben. In der Regel findet sie in Gruppen oder im Einzelsetting statt und wird von einer erfahrenen Supervisor*in geleitet. Ziel ist es, Herausforderungen, emotionale Belastungen und berufliche Fragen zu klären, die eigene Praxis zu entwickeln und die persönliche sowie fachliche Kompetenz zu stärken. Supervision fördert auch den Austausch und die Unterstützung unter Kolleg*innen.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie erfahrene Supervisor*innen für Ihr Unternehmen suchen.

Zur Supervision

Familientherapie INSA - Berlin

Familientherapie

Die Aufsuchende Familientherapie nach § 27a SGB VIII ist ein präventives und unterstützendes Angebot, das Familien in belastenden Lebenssituationen direkt in ihrem häuslichen Umfeld hilft. Ziel ist es, die familiären Beziehungen zu stärken, Ressourcen zu aktivieren und die Erziehungskompetenz der Eltern zu fördern.

Fachkräfte von INSA-Berlin kommen paritätisch zu den Familien. Gemeinsam werden individuelle Probleme besprochen und Lösungen entwickelt. Familientherapie kann über die jeweiligen Jugendämter eingesetzt und bei uns über Kontakt angefragt werden. Einsatzgebiete sind aktuell Berlin und Brandenburg.

Zur Familientherapie

INSA vom ich zum wir

Vom Ich zum Wir —
für ein friedliches Miteinander

Bei der Systemischen Beratung und Therapie handelt es sich um ein eigenständiges Verfahren, das in den unterschiedlichen Settings der Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie bzw. Beratung angewendet werden kann.

Der systemische Ansatz ist in unseren Augen viel mehr als eine therapeutische Ausrichtung: Systemisches Denken ist eine Haltung, die sich im Laufe der Zeit zu entwickeln beginnt. Diese Haltung ist in der Lage, sämtliche Lebensbereiche und zwischenmenschlichen Beziehungen positiv zu beeinflussen und fehlerfreundlicher zu machen – über die Arbeit in therapeutischen und beraterischen Settings hinaus.

Mehr über Weiterbildung erfahren

Warum INSA-Berlin?

INSA Dozenten

Qualifizierte Dozenten
aus der Praxis

Unsere langjährig tätigen Dozent*innen sind gleichzeitig als Systemische Familientherapeut*innen tätig. So können sie theoretisches Wissen vermitteln, indem sie brandaktuelle Fallbeispiele einfließen lassen.

INSA Paritätisches Arbeiten

Paritätisches Arbeiten

Im Unterschied zur herkömmlichen Form der Familientherapie arbeiten bei uns grundsätzlich zwei Familientherapeut*innen paritätisch mit der Familie. Die unterschiedlichen Persönlichkeiten ermöglichen eine breitere Akzeptanz in der Familie.

INSA Schnelle Rückmeldung

Schnelle Reaktion mit
qualifizierter Hilfe

Wir zeichnen uns durch eine Rückmeldung binnen 24 Stunden aus, wenn Jugendämter oder Privatpersonen ein therapeutisches Clearing oder/und eine Aufsuchende Familientherapie nach §27a SGB VIII anfragen.

Erweiterte Geschäftsführung: Von nun an zu zweit

Gemeinsam für die Qualität und Vermittlung des systemischen Arbeitens:

Seit 1. Januar 2025 hat Katrin Zeddies neben Henning Walkemeyer, Gründer von INSA-Berlin, die Institutsleitung inne. Die Rechtsform der INSA-Berlin bleibt die einer GmbH mit Henning Walkemeyer als Gesellschafter.

Portrait Henning Walkemeyer

Portrait Katrin Zeddies

Geschäftssführung INSA Berlin

Das sagen unsere Teilnehmer*Innen

Top